Telefon: +41 (0)79 419 02 32 info@manuelarhyner.ch

Systemisches Coaching

Was ist systemisches Coaching?

Für mich bedeutet systemisches Coaching das professionelle Aufzeigen und Aktivieren von Ressourcen, während der Coachee seinen Weg zur Entfaltung seiner eigenen Potentiale selbst bestimmt und geht. Als Coach begleite ich diesen, auf ein konkretes Ziel bezogenen, vertraulichen und partnerschaftlichen Veränderungsprozess. Dabei achte ich darauf, dass die sich gegenseitig beeinflussenden und in Interaktion mit der Umwelt stehenden Systeme, in denen sich meine Klienten bewegen, berücksichtigt werden. Zu den anerkennenden Systemen gehören Beziehungen in der Partnerschaft und Familie, mit Freunden, im Arbeitsumfeld oder im Verein.

Coaching setzt da an, wo Sie an Ihrer Situation selber etwas verändern können, Ihre Thematik sozusagen im eigenen Einflussbereich steht. Es ist eine zeitlich begrenzte Begleitung zur Entwicklung eigener Lösungsansätze. Das Coaching basiert auf der Arbeit mit Ihrem reich gefüllten Ressourcen-Rucksack. Ich verstehe mich in dieser Hinsicht als Wegbegleiterin und Brückenbauerin zu Ihren Ressourcen. Es ist mir wichtig, dass der Veränderungsprozess freiwillig geschieht und Sie und ich den Coaching-Prozess jederzeit abbrechen können.

Was ist das Ziel?

Das Ziel des systemischen Coachings ist die nachhaltige Entwicklung Ihres Selbstmanagements, Ihrer Kompetenzen und das Erkennen Ihrer Handlungsoptionen. Als Coach unterstütze ich Sie in Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Durch die Förderung der Selbstreflexion und dessen Bewusstsein, werden neue Handlungswege und Lösungsoptionen sichtbar. Ihre vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen werden gestärkt, weiterentwickelt und für Ihre neuen Möglichkeiten genutzt.

Wann ist ein Coaching hilfreich?

Ein erfolgreiches Coaching erfordert die Zustimmung beider Parteien, des Klienten und des Coachs, für den gemeinsamen Prozess. Im Weiteren verlangt es das Bedürfnis, sich auf eine Veränderung einzulassen. Coaching ist hilfreich in folgenden Lebenssituationen:

  • Zur Standortbestimmung
  • zur Karriereplanung
  • zur Begleitung in neuen Funktionen
  • bei Persönlichkeitsentwicklungen
  • in Entscheidungsprozessen
  • zur Definition von Lebenszielen
  • bei beruflichen und familiären  Veränderungswünschen
  • Bei Neuausrichtungen
  • zur Potenzial- und Ressourcenerkennung
  • zur Erweiterung der eigenen Handlungsmöglichkeiten
  • zur Steigerung und Stärkung von Selbstvertrauen
  • zur Prävention und Bewältigung von Krisen wie z.B. Burn-Out, Stress und Krankheit

Für wen eignet sich ein Coaching?

Mein Coachingangebot eignet sich für alle Persönlichkeiten, die Unterstützung in Situationen der Veränderung, in beruflichen wie privaten Herausforderungen oder in der Zukunftsplanung, suchen. Coaching ist deshalb für alle ideal, die… 

…etwas erreichen wollen

…etwas verändern wollen

…unglücklich über etwas sind

…eine Fragestellung haben

…vor einer Herausforderung stehen

…Wünsche verwirklichen wollen

…Sehnsüchte haben

…Erfolg haben wollen

Wo sind die Grenzen von Coaching?

Eine wesentliche Grenze im Coaching ist die Abgrenzung zur Therapie. Coaching richtet sich an gesunde Menschen, deren geistiger Selbstregulierungsmechanismus intakt ist. Coaching ist daher kein Ersatz für eine therapeutische bzw. ärztliche Behandlung.

Mehr über Coaching finden Sie in meinem Coachingkonzept.